Schläger - Eisen

Welche Eisen braucht man für was?

Mit den Eisen können die meisten Spieler genauer spielen. Das liegt wie schon erwähnt am kürzeren Schaft. Durch die Einführung neuer Schläger, werden im Amateurbereich die sog. langen Eisen immer mehr verdrängt und durch Spezialhölzer ersetzt. Das gilt nicht für die kurzen Eisen und Wedges, deren Distanzen benötigt werden um das genaue Anspiel auf das Grün zu ermöglichen.
In einem Schlägersatz (halber Satz) für beginnende Golfspieler befindet sich immer ein Sandwedge, ein Pitchingwedge, die Eisen 9 bis etwa 7/5.

Ein Standard-Eisensatz

  • Eisen 3, langes Eisen die Flugkurve ist flach, der Ballflug weit, Profis haben oft auch ein Eisen 2 dabei (noch steilerer Loft)

  • Eisen 4, langes Eisen Flugkurve nicht ganz so flach

  • Eisen 5, mittleres Eisen, Flugkurve höher als Eisen 4

  • Eisen 6, mittleres Eisen, Flugkurve höher

  • Eisen 7. mittleres Eisen, höchste Flugkurve der mittleren Eisen

  • Eisen 8, kurzes Eisen, Flugkurve höher als Eisen 7

  • Eisen 9, kurzes Eisen, höchste Flugkurve der kurzen Eisen

Wedges

  • Pitching-Wedge, z.B. zur Annäherung ans Grün, höhere Flugkurve als Eisen 9

  • Gap-Wedge, Loft zwischen Pitching- und Sand-Wedge

  • Sand-Wedge, vorwiegend für Schläge aus dem Bunker, sehr hohe Flugbahn

  • Lob-Wedge, höchste Flugbahn aller Wedges


Was ist neu?

Neue Inhalte meiner Web-Site finden Sie ab sofort hier!